Umweltbeauftragter und Interner Umwelt-Auditor (EMAS 2017/1505, ISO 14001:2015)
Veranstaltungsart
Kurs
Kurs
Beschreibung und Ziele
Die ISO 14001 ist eine weltweit etablierte Norm und die EMAS eine EU-Verordnung für die Einführung und Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems. In dem Seminar werden die Normforderungen anhand von praktischen Beispielen und mittels Interpretationshilfen präsentiert und die Umsetzung in Kleingruppen erarbeitet. Damit können die erfolgreichen Absolventen ein Umweltmanagementsystem aufbauen bzw. optimieren.
Die Ausbildung gliedert sich in 2 Module. Interne Auditoren, die in den letzten 3 Jahren eine Ausbildung im Sinne der ISO 19011 absolviert haben, benötigen nur das Modul 1; die Auditor-Ausbildung wird angerechnet (Nachweis ist erforderlich).
Die ISO 14001 ist eine weltweit etablierte Norm und die EMAS eine EU-Verordnung für die Einführung und Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems. In dem Seminar werden die Normforderungen anhand von praktischen Beispielen und mittels Interpretationshilfen präsentiert und die Umsetzung in Kleingruppen erarbeitet. Damit können die erfolgreichen Absolventen ein Umweltmanagementsystem aufbauen bzw. optimieren.
Die Ausbildung gliedert sich in 2 Module. Interne Auditoren, die in den letzten 3 Jahren eine Ausbildung im Sinne der ISO 19011 absolviert haben, benötigen nur das Modul 1; die Auditor-Ausbildung wird angerechnet (Nachweis ist erforderlich).
Inhalt
Modul 1:• Elemente eines UMS gem. ISO 14001 bzw. EMAS inkl. Umweltpolitik, Ziele und Programm
• Ermittlung und Bewertung von Umweltauswirkungen
• Risikobasiertes Denken und Rechtskonformität inkl. Betrachtung des Produktlebensweges
• Umsetzung im Betrieb
• Externe Kommunikation, Umweltberichterstattung, Umwelterklärung und Schnittstellen zu CSR und Nachhaltigkeitsbericht
• Integration in bestehende Qualitäts-, Energie- und Sicherheits-Managementsysteme
Modul 2: (Training für Interne Auditoren) 17.-18.10.2019
Das Seminar vermittelt Audittechniken zur praktischen Anwendung, um Audits vorzubereiten und durchzuführen sowie die daraus resultierenden Ergebnisse zu analysieren. Somit erhalten Sie die Qualifikation zum Internen Auditor.
Inhalte Modul 2:
• Vorbereitung Interner Audits (Auditplan, Auditchecklisten)
• Vermittlung von Audittechniken
• Begleitende Dokumentation und Nachbereitung von Audits
Modul 1:• Elemente eines UMS gem. ISO 14001 bzw. EMAS inkl. Umweltpolitik, Ziele und Programm
• Ermittlung und Bewertung von Umweltauswirkungen
• Risikobasiertes Denken und Rechtskonformität inkl. Betrachtung des Produktlebensweges
• Umsetzung im Betrieb
• Externe Kommunikation, Umweltberichterstattung, Umwelterklärung und Schnittstellen zu CSR und Nachhaltigkeitsbericht
• Integration in bestehende Qualitäts-, Energie- und Sicherheits-Managementsysteme
Modul 2: (Training für Interne Auditoren) 17.-18.10.2019
Das Seminar vermittelt Audittechniken zur praktischen Anwendung, um Audits vorzubereiten und durchzuführen sowie die daraus resultierenden Ergebnisse zu analysieren. Somit erhalten Sie die Qualifikation zum Internen Auditor.
Inhalte Modul 2:
• Vorbereitung Interner Audits (Auditplan, Auditchecklisten)
• Vermittlung von Audittechniken
• Begleitende Dokumentation und Nachbereitung von Audits
Vorbildung
keine
keine
Zeugnis bzw. Abschluss
Nach positivem Abschluss der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Interner Umwelt-Auditor gemäß ISO 14001 und Umweltbetriebsprüfer gemäß EMAS“.
Nach positivem Abschluss der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Interner Umwelt-Auditor gemäß ISO 14001 und Umweltbetriebsprüfer gemäß EMAS“.
Web-Anmeldung
http://www.kec.at/seminare-trainings/sem-buchungen
http://www.kec.at/seminare-trainings/sem-buchungen